Aus Holz, Gülle, Abfall und anderen Formen von Biomasse lassen sich Gas, Wärme und Strom produzieren. Um diese Energieträger zu den Konsumenten zu bringen, braucht es Gas-, Fernwärme- und Stromnetze. Bau und Betrieb solcher Netze sind mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Bei einer Fachtagung des Technology Collaboration Programmes „Bioenergy“ der Internationalen Energie Agentur (IEA) in Baden wurden einige davon im Expertenkreis diskutiert.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier auf der Newsplattform ee-news.ch
Bioenergie: Ein Netz ist manchmal nicht genug